Schutz und Respekt im Job (SuR)

Mitglieder des SachAusSchusses

Jürgen Lippik
Sprecher des SAS
(DiAG-MAV Rottenburg-Stuttgart B)

Cornelia Bechtner
(DiAG-MAV Eichstätt A)

Britta Ebert-Bohn
(DiAG-MAV Hamburg)

Fabian Griebel
(DiAG-MAV München-Freising B)

Michael Meyer
(DiAG-MAV Magdeburg)

Rosemarie Peters
(DiAG-MAV Trier B)

Jessica Rickert
(DiAG-MAV Würzburg B)

Kristin Seilheimer
(DiAG-MAV Mainz)

Dorkas Spelters
(DiAG-MAV Aachen)

Wilfried Olesch
für den Vorstand
(DiAG-MAV Augsburg B)

Über des SAS:

Der SachAusSchuss Schutz und Respekt im Job (SAS SuR) beschäftigt sich mit Themen, die für die MAV der Pflegeberufe im Bereich der Gesundheits- und Krankenpflege, der Altenpflege und der Heilerziehungspflege sowie der Bildungs- und Erziehungsberufe im Bereich der Kindertagesstätten sowie Schulen relevant sind oder sein könnten. Der Schwerpunkt des Sachausschusses liegt auf der Beleuchtung der Facetten, die sich mit allen Aspekten von Gewalt im Arbeitsumfeld der Caritas sowie verfassten Kirche beschäftigen. Zum einen sind das sehr praktische Themen wie beispielsweise Dienstvereinbarungen zur Prävention von Gewalt gegenüber Mitarbeitenden. Zum anderen können das auch weitergehende Themen sein wie z. B. Beleuchtung von Gesetzgebungen auf der Bundesebene.

Darüber hinaus sieht sich der SachAusSchuss Schutz und Respekt im Job für folgende Aufgaben zuständig:

  • Diözesane ArbeitsGemeinschaften und MitArbeiterVertretungen zu informieren und sie in ihrer Arbeit zu unterstützen.
  • Der MitgliederVersammlung und dem Vorstand der BAG-MAV zuzuarbeiten.
  • Psychische und Physische Gewalt sowie Lautstärkenbelastung, sexualisierte Gewalt transparent zu machen und aufzuzeigen, wie Hilfsangebote niederschwellig zugänglich gemacht werden können – im Zuge des Gesundheitsschutzes laut MAVO.
  • MAVO-Bezüge zur Gewalt herausstellen.
  • Vernetzung mit kirchlichen Arbeitskreisen aus dem Themenfeld „Gewalt“.
  • Bestandsaufnahme in welchen Einrichtungen Mitarbeitende welche Arten von Gewalt erlebt haben.

Wir haben uns mit dem Thema intensiv beschäftigt und eine Musterdienstvereinbarung mit Anlagen erstellt. Die Musterdienstvereinbarung kann für alle Arbeitsbereiche genutzt und angepasst werden. Hier kann die Musterdienstvereinbarung als PDF-Datei heruntergeladen werden.

Wir würden uns sehr freuen, wenn die Musterdienstvereinbarung in unterschiedlichen Einrichtungen zur Anwendung kommen würde. Der SAS Gewalt wünscht Ergebnisse aus den Praxisbereichen zu erhalten und würde die Ergebnisse für eine modifizierte Musterdienstvereinbarung aufzunehmen.