Nach einem längeren und ausführlichen Diskussionsprozess hat die MitgliederVersammlung der BAG-MAV folgende Ziele und das Selbstveständnis für ihre Arbeit formuliert:
- Die BAG-MAV ist das Bundesgremium im Rahmen der kirchlichen kollektiven Mitbestimmung.
- Die BAG-MAV nimmt die politische Interessenvertretung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den katholischen Einrichtungen wahr; sie übernimmt Verantwortung und gestaltet mit.
- In der BAG-MAV bündeln die DiAGen Kompetenzen zur Erreichung ihrer Ziele.
Im Kontext mit dem Selbstverständnis leiten wir insbesondere folgende Aufgabenstellungen für die BAG-MAV ab:
- Gestaltung einer zukunftsfähigen, kirchlichen Mitbestimmung
- Einflussnahme gegenüber kirchlichen und staatlichen Gesetzgebern
- Zusammenarbeit mit Spitzenverbänden und Institutionen
- Austausch mit und Unterstützung der arbeitsrechtlichen Kommissionen
- Rechtsverstöße, diskriminierendes Verhalten und benachteiligende Bedingungen benennen und ihm entgegenwirken
- Förderung familienfreundlicher Arbeitsbedingungen.
- Förderung und Unterstützung der DiAGen durch Information, Erfahrungsaustausch, Koordination und Kooperation, sowie Bildungsmaßnahmen, Öffentlichkeitsarbeit und Aktionen